Wirtschaftstag 2025

Kurswechsel für Deutschland –
Rückkehr zur Sozialen Marktwirtschaft

12. - 13. Mai 2025

00
Tage
00
Stunden
00
Minuten
00
Sekunden

Das Programm

Wirtschaftstag 2025

Kurz nach der Europawahl kommt dem Wirtschaftstag in diesem Jahr eine besondere Signalwirkung zu. Wir wollen die größte Unternehmerveranstaltung in Deutschland nutzen, um wichtige Zukunftsaufgaben für ein wirtschaftsstarkes Deutschland und Europa in den Fokus zu rücken und gemeinsam konkrete Handlungsempfehlungen zu erarbeiten.  Der Wirtschaftstag 2024 findet statt am 11. & 12. Juni 2024, JW Marriott Hotel Berlin, Stauffenbergstraße 26, 10785 Berlin. Wir freuen uns, dass auch in diesem Jahr prominente Vordenker und Entscheider aus Politik und Wirtschaft den Wirtschaftstag als Plattform für die Diskussion wirtschaftspolitischer Themen nutzen werden. Aufgrund der positiven Resonanz und der Vielzahl aktueller Themen wird die Veranstaltung wieder an zwei Tagen stattfinden. Am Vormittag des 11. Juni findet unsere Bundesdelegiertenversammlung statt. Es folgt eine hochkarätig besetzte Eröffnungsveranstaltung des Wirtschaftstages und am Abend ehren unsere Landesverbände im Rahmen ihrer Parlamentarischen Abende die „Sektionen des Jahres“. Am 12. Juni findet das ganztägige Veranstaltungsprogramm des Wirtschaftstages statt. Freuen Sie sich mit uns schon heute auf zwei spannende Konferenztage, Top-Referenten, lösungsorientierte Dialoge und einzigartige Netzwerkmöglichkeiten.

 

Top Referenten

Friedrich Merz MdB
Vorsitzender der CDU Deutschlands, Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
Kyriakos Mitsotakis
Ministerpräsident von Griechenland
Dr. Carsten Linnemann MdB
Generalsekretär der CDU Deutschlands
Thorsten Frei MdB
Erster Parl. Geschäftsführer, CDU/CSU-Bundestagsfraktion
Manfred Weber MdEP
Vorsitzender der EVP-Fraktion im Europäischen Fraktion
Jens Spahn MdB
Stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
Verena Hubertz MdB
Stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion
Prof. Dr. Luise Hölscher
Staatsekretärin, Bundesministerium der Finanzen
Prof. Dr. Louisa Specht-Riemenschneider
Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Dr. Reinhard Brandl MdB
Digitalpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
Philipp Amthor MdB
Fachsprecher Staatsorganisation & Staatsmodernisierung der CDU/CSU Bundestagsfraktion
Prof. Dr. h.c. mult. Roland Koch
Ministerpräsident a.D.; Vorsitzender der Ludwig Erhard Stiftung e.V.
Christian Sewing
Vorsitzender des Vorstands, Deutsche Bank AG
Carsten Spohr
Vorsitzender des Vorstands, Lufthansa AG
Rolf Buch
Vorsitzender des Vorstands, Vonovia SE
Gernot Döllner
Vorsitzender des Vorstands der AUDI AG
Prof. Dr. Norbert Winkeljohann
Vorsitzender des Aufsichtsrats, Bayer AG
Hans Joachim Reinke
Vorstandsvorsitzender, Union Investment
Dr. Karsten Wildberger
CEO, CECONOMY AG
Petra Justenhoven
Chairwoman of the Management Board, PwC Germany GmbH & PwC Europe
Prof. Dr. Gabriel Felbermayr
Direktor, WIFO - Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung
Arina Freitag
CFO, TenneT Holding B.V.
Stefan Kapferer
Vorsitzender der Geschäftsführung, 50Hertz
Sandra Veseli
Managing Director, Moody’s Deutschland GmbH
Stephan Simmang
Mitglied des Vorstands, flatexDEGIRO AG
Katherina Reiche
Vorsitzende des Vorstands, Westenergie AG
Dr. Hagen Lessing
Vorstandsvorsitzender, ista SE
Valentin Stalf
CEO, N26
Christian Müller
Co-CEO Schwarz Digits & CEO Schwarz IT
Thorsten Hahn
CEO, Holcim (Deutschland) GmbH
Dr. Tim Kannewurf
Mitglied des Vorstands, Schnellecke Group AG & Co. KG
Dr. Christoph Müller
CEO, Amprion GmbH
Stefan Wintels
CEO, KfW Bankengruppe
Prof. Dr. Michael Eilfort
Vorstand, Stiftung Marktwirtschaft

Premiumsponsoren des Wirtschaftstages 2025

Zum digitalen Wirtschaftstag 2022 anmelden: